Wie wir bereits wissen, werden wir im Jahr 2021 einen immer besseren Zugang zur Elektromobilität haben. Dies ist auf die Änderungen zurückzuführen, über die wir im Artikel Autoladegeräte im Jahr 2021 verpflichtend nachlesen können. Die wichtigste davon ist die Verfügbarkeit von Ladeplätzen für Elektroautos, denn 20 % jedes Parkplatzes, innerhalb eines Ladens oder Wohnsiedlung, wird dem Laden von Elektroautos gewidmet!
Daher ist 2021 das perfekte Jahr, um in Photovoltaik und das, was eng damit verbunden ist, eine Heim- und Parkladestation für Elektrofahrzeuge, zu investieren.
ELEKTROMOBILITÄT
LADESTATIONEN | KFZ-LADEGERÄTE
Wir bieten Ladestationen (Ladegeräte) in vielen Varianten einschließlich der beliebtesten bis zu 22 kW (Typ B – d. h. der Anschluss, der in den meisten Elektroautos zu finden ist) .< /p>
Aufgeteilt nach Baugruppentyp:
-
- tragbare (Kabel-)Ladegeräte
- Wandladestationen
- Freistehende Ladestationen (Pfosten, Masten)
Aufgeteilt nach Anzahl der Positionen:
-
- Einzelladestationen
- 2-Stationen-Ladestationen
Aufteilung nach Verbindungspunkt:
-
- Einphasen-Ladegeräte
- Dreiphasen-Ladegeräte
Aufschlüsselung nach Socket-Typ:
-
- Typ 1
- Typ 2
Aufteilung nach Macht:
-
- 2,3 kW
- 3,7 kW
- 4,6 kW
- 5,8 kW
- 6,9 kW
- 7,4 kW
- 11,0 kW
- 13,8 kW
- 17,3 kW
- 22,1 kW
Noch vor ein paar Jahren war es undenkbar, einen eigenen Energiespeicher, ein eigenes ESolarkraftwerk zu haben Möglichkeit, das Auto in Ihrem eigenen Garten aufzuladen (aufzutanken) Und doch geht die Welt so weiter, seien Sie ein Teil davon!